Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

Pflanzenschutzunterweisung Kirschen

3 Juni um 18:00 - 19:30

Frühkirsche der Sorte „Bigarreau Moreau“ vom 29. Mai 2025

Am Dienstag, 3. Juni, um 18 Uhr führt der Obst- und Gartenbauverein Dettingen die vierte Pflanzenschutzunterweisung im Streuobstanbau durch. Treffpunkt ist dieses Mal in der Vereinsanlage des OGV-Dettingen, im Gewann Gaisbuckel. Die Anlage befindet sich an der ehemaligen Verbindungsstraße von der Buchhalde nach Hülben, direkt vor dem Wald.

Jetzt beginnt die Zeit in der auch der Laie Bäume erkennt, welche an einem Befall leiden. Sei es Mehltau, die Nester der Gespinstmotte, Kolonien von Läusen, Blätter mit Löchern, dürre verwelkte Triebe usw. Um dies zu reduzieren wird Pflanzenschutz betrieben.

Die ersten Streuobst Frühkirschen der Sorte „Bigarreau Moreau“ zeigen sich bereits zum 25. Mai teilweise in Rot. Dies ist eine Woche früher als 2023. Die Vögel haben das auch schon gemerkt und sind die ersten Liebhaber der Frühkirschen. Durch die sonnigen Wochen im Mai, wird sich die Ernte dieses Jahr wohl noch um eine Woche nach vorne schieben.

Die Hauptsorten der Kirschenwoche vier zeigen sich noch hellgrün, und um den Junibeginn wird wohl die Gelbfärbung einsetzen. Darauf warten schon die nächsten Liebhaber, die Kirschfruchtfliege und die Kirschessigfliege. Wer vegane Kirschen ernten will, sollte jetzt ein Auge auf seine Kirschen richten.

Bei den „Ermstäler Knorpelkirschen“ hat das Röteln dieses Jahr, durch den mangelnden Niederschlag, bereits im Mai stark begonnen. Dies ist ein Zeichen, dass den Bäumen Energie fehlt.

Hauptthema dieser Unterweisung wird die Kirsche sein. Zunächst wird man die verschiedenen Kirschensorten auf Behang und Reifezustand begutachten. Anschließend wird konkret auf die zu erwartenden Schädlinge eingegangen.

Ein weiteres Problem sind invasive Schädlinge die eingeschleppt wurden und werden. Die politische Strategie erst mal aussitzen und untersuchen ob und wie sich die Schaderreger ausbreiten, ist nicht zielführend. Das beste Beispiel ist die asiatische Hornisse. Hier wurde zu lange mit der Bekämpfung gewartet, nun hat sie sich etabliert. Wehret den Anfängen, dies sollte konsequent mit Sonderzulassungen vom Bundesumweltministerium für die nächste invasive Art umgesetzt werden.

Die Teilnehmer sollten den Sachkundenachweis im Pflanzenschutz besitzen. Dies ist aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind gerne eingeladen.

Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit an der OGV-Hütte bei einem Getränk den Abend ausklingen zu lassen.

Die Wetteraussichten für den morgigen Tag sagen Regen vorraus. Falls es ab 17 Uhr regnet wird die Unterweisung in den Schuppen bei der Buchhalde verlegt. Bitte beachten !!!!

Details

Datum:
3 Juni
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

Obstanlage Gaisbuckel
Obstanlage Gaisbuckel
Dettingen, 72581 Deutschland
Google Karte anzeigen