







 |
 |
    |
Mai 2023 Juni 2023 | Juli 2023 | August 2023

Freitag
5. |
 |

16:00 Uhr |
OGV Dettingen
Pflanzentauschtag
Schuppen des OGV bei der Buchhalde
Um die Sortenvielfalt bei den Dettinger Hobby-Gärtnern noch größer werden zu lassen, bietet der OGV-Dettingen am Freitag 5. Mai einen Pflanzentauschtag an. Hier kann getauscht, verschenkt oder zum Selbstkostenpreis verkauft werden. Auch sonstige Pflanzen und Knollen, Ableger, Gartengeräte jeglicher Art, Werkzeuge oder Literatur dürfen gerne angeboten werden. Ein Flohmarkt rund um den Garten.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: auch Selbstgebackenes kann als Tauschobjekt eingesetzt werden.
Außerdem soll es eine Plattform sein zum Austausch von Ratschlägen und Informationen. Freunde der Gartenkultur treffen sich zwanglos bei einer Tasse Kaffee oder einem gemütlichen Bier.
Nähere Infos bei Ernst Schmid, Tel.: 07123/972670 oder mail: ernst.schmid@gmx.de
|

 |
|
 |

Dienstag
9. |
 |

18:00 Uhr |
OGV Dettingen
Pflanzenschutzunterweisung
Schuppen des OGV bei der Buchhalde
Der April war rund 2° kälter als der langjährige Mittelwert des Aprils. Die Niederschlagsmenge war ebenfalls über dem Durchschnitt. Durch das nasskalte Wetter hat sich die Blüte sehr lange hingezogen. In der letzten Aprilwoche standen die spät blühenden Regina Kirschen erst in der Vollblüte. Zum Vergleich unsere Lokalsorte, die Ermstäler Knorpelkirschen standen bereits Anfang April in der Vollblüte und waren am 5. April einer Frostnacht von -6° ausgeliefert.
Bei den Äpfeln sieht es ähnlich aus, auch hier hat sich die Blüte verzögert. So zeigten sich zum 1. Mai die Äpfel der Sorte Ananas-Renetten noch im Knospenschwellen. Der Becks Apfel, welcher ebenfalls spät blüht, im Stadium Knospenaufbruch. Boskoop, Elstar und andere erstrahlen bereits in voller Blüte.
Wir befinden uns also noch nicht wie erwartet, komplett in der Nachblüte. Abhängig vom Fruchtbehang kann der Pflanzenschutz nun angepasst werden. Beim Rundgang durch die Wiesen wird man einen ersten Eindruck bekommen, wie gut die Ernteaussichten sein werden. Welche Schaderreger wie Gespinstmotte, Kirschenlaus und andere werden zu erkennen. Wie haben sich Pilze wie Mehltau und Schorf in der Regenperiode ausgebreitet. Bitte bringen Sie dazu eine Lupe mit.
Die Teilnehmer sollten den Sachkundenachweis im Pflanzenschutz besitzen. Dies ist aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Nach der Unterweisung besteht die Möglichkeit zum Fachsimpeln.
|

 |
|
 |

Freitag
26. |
 |

18:00 Uhr |
OGV Dettingen
Sensen Workshop
Schuppen des OGV bei der Buchhalde
Mähen mit der Sense – leise, effektiv, gesund und ökologisch unbedenklich
Der Obst- und Gartenbauverein Dettingen lädt Mitglieder und Interessierte zu einem Workshop zum richtigen Umgang mit der Sense ein.Der Kurs findet an zwei Tagen statt.
Am Freitag, 26. Mai 2023 um 18 Uhr kümmern wir uns um die Theorie (richtiges Einstellen, Mähtechnik) und bringen unsere Sensen auf Vordermann (Dengeln, Wetzen).
Gleich am nächsten Morgen legen wir im taunassen Gras los und mähen zusammen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Wer eine eigene Sense und Schärfwerkzeuge besitzt, sollte diese mitbringen.
Anmeldungen nimmt ab sofort Ernst Schmid entgegen (Tel.:07123/972670 abends, mail: ernst.schmid@gmx.de).
Interessierte erhalten bei ihm auch gerne nähere Informationen. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Dies ist ein Service des OGV.
|

 |
|
 |
Es fehlt eine Veranstaltung, oder Sie haben einen Termin der für den Verein interessant
sein könnte? Dann nichts wie her damit! Schicken Sie Ihre Termine
mit einer ausreichenden Beschreibung einfach per eMail an: info@ogv-dettingen-erms.de.
Vergessen Sie bitte nicht das Datum und Uhrzeit des Termins anzugeben. -Danke- |
|
 |

Juni 2023 |
So |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|


|