Leistungen
Öffentliche Schnitt- und Veredlungslehrgänge
Fachvorträge (Düngung, Pflanzenschutz)
Beratung
Jahresausflüge - Lehrfahrten
Aktivitäten
Schnittunterweisungen im Winter an Obst- und Beerengehölzen. Auch zahlreiche Gäste aus umliegenden Gemeinden nehmen hier teil
Veredlungsvorführungen im Frühjahr
Schnittunterweisungen an Pillar-Bäumen
Ende Juni Kirschenhock auf der Sommerbergseite (Rundgang durch Kirschenanlagen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein)
Ende Juni öffentliche Versteigerung des Kirschenertrags aus der vereinseigenen Anlage
Ende August Apfelhock (Rundgang durch Apfelanlagen auf der Nordseite der Markung mit anschließendem Hock)
Sonderaktionen
In 4-jährigem Turnus beteiligt sich der Verein an der Backhaus-Hockete
Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde und des Obst- und Gartenbauvereins wurden 2004 rund 300 Halbstämme in der Gemarkung gepflanzt
2004 wurde zusammen mit der Gemeinde der ca. 2,3 km lange Kirschenweg angelegt. Förderung durch den Bund (Region-aktiv) und das Land (PLENUM)
Zurück
September 2023
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Wie bewirtschaften Sie Ihre Streuobstwiesen
Mit biologischem und chemischem Pflanzenschutz
44.2 %
Mit biologischem Pflanzenschutz
14.2 %
Ohne jeglichen Pflanzenschutz
41.6 %
719 Teilnehmer
Alte Umfragen ansehen