Meldung vom: 17.04.2023
Unser Tagesausflug findet am 13. Mai statt.


Meldung vom: 03.01.2023
Alle beantragten Bäume müssen zweimal im fünf jährigen Förderzeitraum geschnitten werden.
Da jährlich die Bäume welche geschnitten worden sind an das Regierungspräsidium gemeldet werden müssen, ist ein Schnittplan erforderlich. Dieser ist einfach strukturiert und sieht wie folgt aus:

Meldung vom: 20.12.2022
Unser Programm für das Jahr 2023 steht ab sofort zum download im PDF-Format bereit.

Wir wünschen allen ein gesundes und friedvolles Jahr 2023.

Meldung vom: 23.11.2022
Die im Frühjahr 2022 bestellten Bäume der Sorten „Adlerkische von Bärtschi“ und „Ermstäler Knorpelkirschen“, sowie die „Gustävler“ und die „Wahlsche Bratbirne“ können am Samstag, 26. November, in der Zeit von 9 bis 10 Uhr, bei Roland Heinkel im Sulzweg 18 gegen Barzahlung abgeholt werden. Der Baumpreis liegt mit Streuobstförderung der Gemeinde Dettingen bei 25€. Ein Pflanzpfahl wird wegen der geringen Mengen nicht mitgeliefert.

Meldung vom: 12.12.2021
Wer jetzt einen Bericht über Personen aus dem Adelsgeschlecht erwartet hat, den muss ich leider enttäuschen. Es dreht sich hier um alte Streuobstsorten.

Alte Obstsorten werden immer wieder nachgefragt, doch leider sind sie bei vielen Baumschulen nicht im Sortiment. Daher bietet der OGV-Dettingen die Möglichkeit an, Bäume von Reisern heimischer alter Obstsorten Schulen zu lassen. Diese Möglichkeit steht allen offen, Sie müssen kein Vereinsmitglied sein, oder in Dettingen wohnen.

 

Juni 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  


Wie bewirtschaften Sie Ihre Streuobstwiesen
Mit biologischem und chemischem Pflanzenschutz
44,3 %
Mit biologischem Pflanzenschutz
14,2 %
Ohne jeglichen Pflanzenschutz
41,5 %
718 Teilnehmer
Alte Umfragen ansehen